Mehr InfosSetze dich kostenlos und unverbindlich mit unseren Studienberatern in Verbindung!

Ich bestätige hiermit, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert habe.

Ein Medizinstudiumin Österreich

Österreichische Universitäten haben hohe akademische Ansprüche bei der Ausbildung ihrer Medizinstudierenden und genießen daher weltweit einen ausgezeichneten Ruf.

Daher gilt das Medizinstudium in Österreich als einer der gefragtesten und qualitativ hochwertigsten Ausbildungswege in ganz Europa. Viele deutsche Abiturientinnen und Abiturienten entscheiden sich daher, zum Studieren in das europäische Nachbarland zu ziehen.

Internationale Anerkennung

EU-weite Anerkennung- auch in Deutschland

Persönliche Beratung

Unser Studienberatungsteam begleitet dich auf deinem Weg zum Medizinstudium in Österreich.

Hilfe vor Ort

Auch direkt vor Ort werden unsere MSA-Berater für dich da sein und auch nach der Eingewöhnungszeit immer telefonisch erreichbar sein.

Human-und Zahnmedizin

Mit MSA hast du die Möglichkeit, in Österreich Human- oder Zahnmedizin zu studieren.

Internationale Erfahrungen

Erwerbe interkulturelle Erfahrungen und englische Fachterminologie für eine internationale Zukunft

Up-to-Date

Ein weltweiter wissenschaftlicher Austausch der Universitäten gewährleistet, dass die Unterrichtsinhalte immer aktuell sind.

Unsere Unis

Unsere Unis in Österreich garantieren ein umfassendes, modernes Studium entsprechen höchsten, internationalen Standards. Wir von Medizin Studium im Ausland (MSA) beraten zukünftige Studierende zu den unterschiedlichsten Möglichkeiten bezüglich eines Medizinstudiums im Ausland – telefonisch, per E-Mail oder auf einer unserer zahlreichen Infoveranstaltungen.

Dank jahrelanger Erfahrung im Beratungs- und Bildungswesen können unsere Studienberater Dich professionell und individuell beraten und kennen alle Details zu den Unis. Auch direkt vor Ort sind unserer Berate an der Universität für dich da.

Österreich als Studienstandort bietet in vielen medizinischen Fachbereichen ein exzellentes akademisches Niveau, kombiniert mit vielen ausgezeichneten Studien- und Forschungsmöglichkeiten – insbesondere im Bereich der Human- und Zahnmedizin. Die Lehrpläne an unseren Unis in Österreich sind den aktuellen Standards der EU angepasst und integrieren teilweise zusätzlich noch das Beste aus den amerikanischen Medical Schools.

Unsere Unis in Österreich zeichnen sich durch ein erstklassiges Verhältnis zwischen Studierenden und Dozenten beziehungsweise Mitarbeitern der Uni aus. Im Vergleich zu deutschen Massenuniversitäten, wo es kaum persönliche Betreuung gibt und überfüllte Hörsäle keine Seltenheit sind, wird an unseren Unis in Kleingruppen unterrichtet. Dadurch kann eine bessere Betreuung der Studierenden gewährleistet werden und gleichzeitig existiert ein starker sozialer Zusammenhalt. Die Studiengänge beinhalten sehr viele Praxiseinheiten und besonders während des Vorklinikums ist dieser Ansatz sinnvoll, da durch den persönlichen Kontakt zu den Dozenten das akademische Wissen besser vermittelt werden kann und die Studierenden aktiv mitarbeiten können.

Unsere österreichischen Unis sind international stark vernetzt, so dass sich viele Austauschmöglichkeiten weltweit ergeben.

Paracelsus Universität

Paracelsus Medizinische Privatuniversität

Standort: Salzburg, Österreich und Nürnberg, Deutschland
Studiengänge: Diplomstudium Humanmedizin
Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
Aufnahmeverfahren: Schriftliche Zulassungsprüfung und Aufnahmeinterview. Die Abiturnote wird zu 20% in die Wertung mit einbezogen.
Anerkennung: EU-weite Anerkennung – auch in Deutschland

Paracelsus Parkgelände

Paracelsus Medizinische Privatuniversität: Fakten und Möglichkeiten
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität bietet seit 2003 das qualitativ ausgezeichnete Diplomstudium der Humanmedizin in Salzburg an. Gleichzeitig gibt es seit 2014 auch die Möglichkeit, das gleiche Studium an Studienstandort Nürnberg in Deutschland zu absolvieren. Durch eine enge Kooperation mit dem Salzburger Universitätsklinikum und dem Klinikum Nürnberg kann den Studierenden eine ausgezeichnete klinische Ausbildung ermöglicht werden. Im naturwissenschaftlichen Bereich des Studiums werden die Studierenden u. A. von Lehrenden der Paris Lodron Universität Salzburg und der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm unterrichtet.

Durch die kleinen Gruppen von Studierenden, mit 75 Plätzen in Salzburg und 50 in Nürnberg, kann eine ausgezeichnete akademische Betreuung geleistet werden. An der PMU lernen die Studierenden in Kleingruppen und können somit aktiv am Lehrgeschehen teilhaben und den Dozenten viele Fragen stellen.

Durch das dreiwöchige Beginner’s Seminar werden die Studierenden ideal auf das Studium vorbereitet und in die akademische Welt der Humanmedizin eingeführt. Es besteht früher Patientenkontakt und ein frühes Erlangen von Handlungskompetenz.

Die Unterrichtssprache des Diplomstudiums Humanmedizin and der PMU ist Deutsch. Es können aber mehrere Wahlfächer auf Englisch gewählt werden und zusätzlich kann das Wahlpflichtfach Medical English absolviert werden, um sich ideal auf eine internationale Zukunft in der medizinischen Welt vorzubereiten.

Das Diplomstudium Humanmedizin an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg und Nürnberg hat eine reguläre Studienzeit von nur 5 Jahren. Dies ist möglich durch kürzere Ferienzeiten, kleine Studiengruppen und ein präzises zugeschnittenes Curriculum.

Die PMU hat eine ausgezeichnete internationale Ausrichtung. Inhaltlich orientiert sich das Studium an modernen amerikanischen Medical Schools, v.A. der Mayo Medical School, die auch ein internationaler Partner der Universität ist.

Studienablauf Humanmedizin

Das Studium dauert insgesamt 5 Jahre und besteht aus 360 ECTS Punkten. Zusätzlich zu dem intensiven medizinischen Fachwissen, dass sich die Studierenden im Laufe der 5 Jahre aneignen, erlernen sie auch die verschiedenen Bereiche der Handlungskompetenz. Verteilt über die gesamte Studiendauer wird zusätzlich zu den medizinischen Kenntnissen Wissen in den Bereichen Soziale & Kommunikative Kompetenz, Wissenschaftskompetenz, Notfallkompetenz und Lern- und Lehrkompetenz.

1. Studienjahr – Vom Molekül zum Menschen
Im ersten Jahr erlernen die Studierenden Grundwissen in den Naturwissenschaftlichen Fächern, in der Anatomie und sie erhalten eine Einführung in die Patientenbetreuung. Ganz am Anfang gibt es das dreiwöchige Beginner’s Seminar, damit sich die Studierenden gut in das Studium und das neue soziale Umfeld einleben können.

2. Studienjahr – Struktur, Funktion & Krankheit
Im zweiten Jahr werden Fächer wie Physiologie, Pathologie, Epidemiologie und verschiedene Wahlpflichtfächer unterrichtet. Die Grundlagen sind für ein medizinisches Grundverständnis nötig, welches im Laufe des weiteren Studiums vertieft wird.

3. Studienjahr – Klinische Grundlagen & Pathophysiologie
Im dritten Jahr findet neben Fächern wie Krankheitsmechanismen, Psychiatrie und Klinischer Biochemie auch die Vorbereitung auf das United States Medical Licensing Exam (USMLE) Step 1 statt. Diese amerikanische Staatsprüfung ist an der PMU für alle Studierenden verpflichtend, da die Uni sich eng an die Vorbilder der Medical Schools in Amerika anlehnt.

4. Studienjahr – Von der Pipette zum Patientenbett
Neben den vertiefenden Fächern findet in diesem Jahr auch 16 Wochen die Klinische Praxis statt, sowie ein Forschungstrimester & Diplomarbeit mit Diplomandenseminar. Die Uni bietet ein Farmulaturprogramm mit der Kathmandu University of Medical Sciences/Dhulikhel Hospital in Nepal und ein Austauschprogramm für das Forschungstrimester mit der Mayo Medical School, USA an.

5. Studienjahr – Klinisch Praktisches Jahr
Das Abschlussjahr konzentriert sich auf diverse Praktika in Kliniken in den verschiedenen Abteilungen sowie Praktika in Lehrpraxen und Simulationstraining. In diesem Jahr besteht auch die Möglichkeit der Vorbereitung auf die USMLE Step 2. Abgeschlossen wird das Studium mit der Verteidigung der Diplomarbeit.

Karl Landsteiner Privatuniversität

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Standort: Krems, Österreich
Studiengänge: Bachelor Medical Science, Master Humanmedizin, Bachelor + Master of Science Psychologie
Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
Aufnahmeverfahren: Schriftliche Zulassungsprüfung und Aufnahmeinterview auf Englisch (für Psychologie auf Deutsch).
Anerkennung: EU-weite Anerkennung – auch in Deutschland

Karl Landsteiner Parkgelände

Karl Landsteiner Universität: Fakten und Möglichkeiten
Die Karl Landsteiner Universität bietet in Krems ein modernes Humanmedizin- und ein Psychologiestudium an. Seit dem Jahr 2013 ist die Universität in Österreich durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria akkreditiert und hat ein Qualitätssiegel erhalten. Die Universität arbeitet eng mit den Universitätskliniken in Krems, St. Pölten, Tulln und Eggenburg an, wodurch ein großer Praxisanteil und eine ausgezeichnete Forschung in das Studium integriert werden können.

Die Besonderheit des Medizinstudiums ist, dass es nicht ein klassisches Diplomstudium ist, sondern Bologna konform in ein modernes Bachelor- und Master Studium unterteilt ist, welches jeweils 3 Jahre dauert. Das Bachelorstudium Medical Science ist modular aufgebaut und vermittelt mit seinem durchdachten und modernen Curriculum die wichtigsten Kompetenzen für den Beruf des Arztes. Um den Grundstein für eine internationale Ausrichtung der späteren Ärzte und Ärztinnen zu schaffen, ist die Unterrichtssprache Englisch. Das darauf aufbauende Masterstudium Humanmedizin hat seinen Schwerpunkt auf die Praxisorientierung gelegt, sowie auf eine integrative Ausbildung mit Fokus auf Technik und Ökonomie und wird auf Deutsch gelehrt.

Das Psychologiestudium hat seinen Fokus auf der klinischen Psychologie, sowie der Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Das Wissen wird in einer Kombination von Präsenz- und E Learning Einheiten, sowie teilweise im Selbststudium vermittelt. Der Abschluss des Bachelorstudiums ermöglicht einen direkten Einstieg in das Masterstudium Klinische Psychologe und Psychotherapie in Deutschland.

Studienablauf Bachelor Medical Science + Master Humanmedizin

Das Studium dauert insgesamt 6 Jahre und besteht in beiden Abschnitten aus jeweils 180 ECTS. Das modern konzipierte Studium ermöglicht den Studierenden während der gesamtem Studiendauer eine interprofessionelle, praxisnahe Lehre zu erhalten, die in Kleingruppen unterrichtet wird.

1.+2. Studienjahr Bachelor
In den ersten beiden Jahren wird interdisziplinäres Wissen in den Bereichen Grundlagenwissen, Bedeutungskontext, Fertigkeiten und Wissenschaftliche Fundierung vermittelt, um den Studierenden eine breite Basis für den weiteren Studienverlauf zu bieten.

3. Studienjahr Bachelor
In diesem Vertiefungsjahr werden die Studierenden an das spätere Masterstudium Humanmedizin und die klinisch-praktische Ausbildung herangeführt. Der Hauptfokus dieses Jahres liegt auf medizinischen Inhalten. Das Bachelorstudium wird mit einem Abschlussexamen und einer Bachelorarbeit abgeschlossen.

1.+2. Studienjahr Master
In den ersten beiden Jahren des Masterstudiums erhalten die Studierenden in Kleingruppen Unterricht in Modulen zu klinischen Fertigkeiten und Fähigkeiten.

3. Studienjahr Master
Im letzten Jahr liegt der Fokus auf der klinisch-praktischen Ausbildung mit dem praktischen Jahr, das insgesamt 48 Wochen dauert. Das Studium wird mit einer Masterthese und einer Verteidigung vor einem Fachausschuss abgeschlossen.

Studienablauf Psychologie

Das Studium Psychologie unterteilt sich in das 3 jährige Bachelor- und das darauf aufbauende zweijährige Masterstudium, welches einem die Möglichkeit gibt, sich mit einem der beiden Schwerpunkte Klinische Psychologie, sowie Arbeits;- Organisations- und Wirtschaftspsychologie ideal auf zwei unterschiedliche gefragte Berufsfelder vorzubereiten. Der Abschluss des Bachelorstudiums ermöglicht den Studierenden ebenfalls den direkten Einstieg in das Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie in Deutschland.

1. Studienjahr Bachelor
Im ersten Jahr werden die Studierenden an die empirische Basis in der Psychologie herangeführt durch Statistik und Methodenlehre. Dazu werden Grundlagen in Themenbereichen wie Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie und Entwicklungspsychologie erarbeitet.

2. Studienjahr Bachelor
Für eine weitere Vertiefung der verschiedenen Bereiche und ein umfangreicheres Bild der verschiedenen Bereiche innerhalb Psychologie werden im 2. Studienjahr Themen wie Gesundheits- und Sozialpsychologie, klinische- und biologische Psychologie und Gruppendynamik absolviert.

3. Studienjahr Bachelor
Im letzten Studienjahr des Bachelors wird ein Schwerpunkt auf die Praxis Erfahrung gelegt durch das praktische Arbeiten im Feld im Umfang von 240 Stunden. Zusätzlich werden die bisher erarbeiteten Felder noch einmal vertieft und das Jahr wird mit der schriftlichen Bachelorarbeit abgeschlossen.

1. Studienjahr Master
Im ersten Jahr des Masterstudiums werden Themen der Klinischen Psychologie, der Arbeits- und Organisationspsychologie, der ökonomischen Psychologie und der Sozialpsychologie erarbeitet.

2. Studienjahr Master
Das Abschlussjahr konzentriert sich auf die Vertiefungen der Klinischen Psychologie und der Arbeits;- Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Im 4. Semester findet ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 200 Stunden begleitet von einer Supervision statt. Das Studium wird mit einer schriftlichen Masterarbeit und einer mündlichen Abschlussprüfung abgeschlossen.

Danube Private University

Danube Private University

Standort: Krems, Österreich
Studiengänge: Bachelor/Masterstudium Humanmedizin, Diplomstudium Zahnmedizin
Unterrichtssprache: Deutsch
Aufnahmeverfahren: Schriftliche Zulassungsprüfung und Aufnahmeinterview. Die Abiturnote wird in die Wertung mit einbezogen.
Anerkennung: EU-weite Anerkennung – auch in Deutschland

Danube Private University

Danube Private University: Fakten und Möglichkeiten
Die Danube Private University in Krems bietet ein modernes Humanmedizinstudium an, welches sich in Bachelor of Science und dem Master aufteilt, den man mit dem approbationsfähigen Titel Dr.med.univ abschließt. Eine Besonderheit der Uni sind die kleinen Gruppengrößen von 40 Studierenden pro Studiengruppe. Als zweites Studium gibt es das renommierte Diplomstudium Zahnmedizin. Die Hochschule steht für Medical Excellence und bietet eine qualitative State of the Art Ausbildung. Die Universität sieht das Studium als Erlebnis an. Ein besonders großer Fokus wird auf die Praxisorientierung vom Anfang an.

Studienablauf Bachelor Humanmedizin + Master Humanmedizin

Das Studium Humanmedizin ist an der Danube Private University in Bachelor und Master aufgeteilt, die jeweils 3 Jahre dauern. Schon vom 1. Semester an wird eine Praxisorientierung durch die Berufspraktika eingeführt, um die Studierenden von Anfang an, an den klinischen Alltag heranzuführen. Das Bachelorstudium, welches mit dem Bachelor of Science abgeschlossen wird, besteht aus 35 Modulen, und schließen die Bachelorarbeit und Berufsfeldkennung mit ein.

Der Masterstudiengang dauert 3 Jahre und ist in 23 Module aufgeteilt. Im letzten Studienjahr findet das Klinisch-Praktische Jahr mit insgesamt 1.500 Arbeitsstunden statt und das Studium wird mit einer Masterarbeit und der Gesamtprüfung MED2 abgeschlossen mit dem akademischen Grad Dr.med.univ. Der Fokus des gesamten Masters liegt auf der klinischen Medizin.

1. Studienjahr Bachelor
Im ersten Jahr wird ein Fokus auf die Grundlagen der Medizin gelegt und es werden Fächer wie Biologie, Physik und Chemie unterrichtet, sowie Einführungen in die sozialpsychologische Medizin.

2. Studienjahr Bachelor
Im zweiten Studienjahr wird sich auf die Anatomie des menschlichen Körpers und weiter Grundlagen der Medizin wie Biochemie und Physiologie konzentriert. Eine Einführung in die Klinische Medizin wird mit dem Fach Klinische Untersuchung geboten, zusätzlich wird erneut ein Berufspraktika absolviert.

3. Studienjahr
Im letzten Jahr des Bachelors wird ein Fokus auf die Theoretische Medizin gelegt, die Themen wir Pharmakologie, Pathologie, Krankheitsmodelle oder Virologie umfasst. Zusätzlich gibt es noch eine Vertiefung in die sozialpsychologische Medizin und Diagnostik der Medizin. Im letzten Semester wird die Bachelor Arbeit verfasst.

1. Studienjahr Master
Im ersten Semester werden die Studierenden mit den verschiedenen Bereichen der Inneren Medizin vertraut, im 2. Semester mit denen der Chirurgie.

2. Studienjahr Master
Im 3. Semester liegt der Fokus auf dem Bereich Neuro Plus und umfasst die Neurologie, Psychiatrie, HNO und Ophthalmologie und die Dermatologie, Allergologie, Immunologie und Rheumatologie und es wird die Masterarbeit geschrieben. Im 4. Semester werden die verschiedenen Bereiche des Lebenszyklus gelehrt.

3. Studienjahr
Das letzte Studienjahr wird komplett für das klinisch-praktische Jahr genutzt.

Medizinstudiumin Österreich

Österreich ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und ist aufgrund seiner zentralen Lage in der Mitte Europas ein idealer Standort für viele internationale Studierende. Da die Landessprache Deutsch ist, ist Österreich als Studienstandort gerade für viele Deutsche eine interessante Option! Alle unsere Universitäten in Österreich sind sehr gut an das öffentlicher Verkehrsnetz angeschlossen und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, die wunderbare Kultur Österreichs zu entdecken.

Unsere Unis: alle Vorteile

Wir sehen ein Medizinstudium im Ausland nicht als Notlösung an, sondern es ist eine einmalige Chance, in einem internationalen Umfeld zu studieren, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und die Wahl zu haben, ob man auf Englisch oder Deutsch studieren möchte.

MSA steht für Professionalität und höchste Beratungsqualität und zeichnet sich durch ein Team aus, das bereits seit vielen Jahren auf die Beratung, Organisation und Durchführung anspruchsvoller Universitätswechsel und Bewerbungsverfahren spezialisiert ist.

  • Paracelsus Medizinische Privatuniversität

    Humanmedizin

    • 2 Studienstandorte – Salzburg und Nürnberg
    • Qualitativ hochwertige Ausbildung
    • Kleingruppen im Studium
    • Regelstudienzeit nur 5 Jahre
    Mehr erfahren
  • Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

    Humanmedizin, Psychologie

    • An den Bologna-Prozess angepasst
    • Kooperation mit vielen Partnerkliniken
    • Bachelor Medical Science auf Englisch
    • Mit Psychologie Bachelor Möglichkeit direkt in den Master nach Deutschland zu wechseln
    Mehr erfahren
  • Danube Private University

    Humanmedizin, Zahnmedizin

    • Hohe Praxisorientierung vom Anfang an
    • Medical Excellence (State of the Art Ausbildung)
    • Kleine Anzahl von Studenten pro Studienjahr
    • Herausragende Professoren und Dozenten
    Mehr erfahren

Bereite dich vor: auf dein Medizinstudium

Hervorragende Vorbereitung für deutsche und international Studenten

Das HUMANITAS College ist die führende Bildungseinrichtung, die angehenden Studenten auf das Medizinstudium punktgenau vorbereitet. Unser Vorstudium Medizin vermittelt entscheidende Grundkenntnisse für das sich anschließende Studium an einer medizinischen Fakultät.

Darüber hinaus unterstützen wir all diejenigen, die am Medizin studieren im Ausland interessiert sind, mit einer umfassenden Beratung zur Bewerbung, Studieninhalten und dem alltäglichen Leben im Ausland.

Mehr erfahren
Humanitas Medical College

MED AT

Um an einer der staatlichen Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck, Graz und KJU Linz Human- oder Zahnmedizin zu studieren, müssen alle Studieninteressierten den medizinischen Aufnahmetest MED AT absolvieren. Für Humanmedizin gilt die Kontingentregelung, d.h. 95% der verfügbaren Studienplätze sind für EU-BürgerInnen vorbehalten, 75% für Interessenten mit einem österreichischen Reifezeugnis und 5% für Studienbewerber von außerhalb der EU. Insgesamt gibt es an den staatlichen Universitäten 144 Studienplätze für Zahnmedizin und 1596 für Humanmedizin.

Der MED AT Test für Humanmedizin besteht aus 4 Testteilen: Dem Basiskenntnistest Medizinische Studien, Textverständnis, Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie sozial-emotionale Kompetenzen.

Der Aufnahmetest für Zahnmedizin ist ebenfalls aufgeteilt in 4 verschiedene Teile: Dem Basiskenntnistest Medizinische Studien, Manuelle Fertigkeiten, Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten und sozial-emotionale Kompetenzen.

Der MED AT Test findet einmal im Jahr auf Deutsch statt und kann jeweils für einen Studienort absolviert werden.

NochFragen?

Nimm kostenlos Kontakt zu uns auf!
Unsere erfahrenen Studienberater informieren dich gerne über deine vielfältigen Möglichkeiten Medizin im Ausland zu studieren.

Kontakt zu MSA
Ich bestätige hiermit, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert habe.
Über MSA

Medizinstudium im Ausland (MSA) ist eine private Organisation, die zukünftige Studenten zu den unterschiedlichsten Möglichkeiten eines Studiums im Ausland berät. MSA ist offizieller Partner der jeweiligen Hochschulen im Ausland.

Folge uns auf
Kontakt

Kontaktiere unsere Studienberater für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch!

+49 (0) 800 – 33 80 000
+49 (0) 5151 – 60969 – 1358
info@medizin-studium-ausland.de